Ihre Steuertermine

und aktuelle steuerliche Informationen

7. Juli 2025

Die wichtigsten Termine für Ihre Steuerzahlungen

10.7.2025:
Lohnsteuer 6/2025
Umsatzsteuer
- ohne Dauerfristverlängerung: 6/2025 oder II. Quartal 2025
- mit Dauerfristverlängerung: 5/2025
Künstlersozialkasse

25.7.2025:
Sozialversicherung Juli: Meldung (0 Uhr)
Zusammenfassende Meldung 6/2025

29.7.2025: Sozialversicherung Juli: Zahlung

(Icon von juicy_fish)

2. Juli 2025

Meldepflicht für elektronische Kassensysteme

Unternehmen, die elektronische Kassensysteme nutzen, müssen diese seit 2025 beim Finanzamt melden. Für die Meldung gilt eine Übergangsfrist bis zum 31.7.2025.
Hier mehr dazu. (Bild: Corbis)

Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen

Das BMF bezieht Stellung zu den Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen und der Konkretisierung der Vorgaben nach der sog. Missbrauchsrechtsprechung des EuGH. Der UStAE wurde angepasst.
Hier mehr dazu. (Bild: Getty Images)

1. Juli 2025

Aufladen des Elektrodienstwagens im Betrieb und zuhause

Das kostenlose oder verbilligte Aufladen von Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugen im Betrieb des Arbeitgebers ist steuerfrei - ebenso wie der geldwerte Vorteil bei der Überlassung einer betrieblichen Ladevorrichtung. Schwieriger ist die Erstattung privat getragener Stromkosten.
Hier mehr dazu. (Bild: AdobeStock)

26. Juni 2025

Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026

In einem aktuellen Schreiben informiert die Finanzverwaltung über den ab 2026 geplanten Datenaustausch zwischen privater Kranken-/Pflegeversicherung, Finanzverwaltung und Arbeitgebern im Lohnsteuerverfahren. Durch den Wegfall der Mindestvorsorgepauschale drohen Arbeitnehmern in manchen Steuerklassen Überraschungen.
Hier mehr dazu. (Bild: AdobeStock)

Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm

Der Bundestag hat am 26.6.2025 den Entwurf für das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland verabschiedet. Dabei gab es gegenüber dem Fraktionsentwurf noch eine weitere Verbesserung der Forschungszulage.
Hier mehr dazu. (Bild: Travel mania - stock.adobe.com)

25. Juni 2025

Beschäftigungen zwischen Schule und Studium richtig beurteilen

Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums es sich handelt beziehungsweise was nach der Reise geplant ist.
Hier mehr dazu. (Bild: Pexels/Cottonbro)

16. Juni 2025

Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht

Der Koalitionsvertrag sieht für bestimmte Unternehmen eine verpflichtende Nutzung von Registrierkassen vor. An anderer Stelle weisen die Koalitionäre auf eine Evaluierung der bestehenden Pflichten hin, um im Anschluss daran weitere Maßnahmen zu ergreifen. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) unterstützt das Ziel, Steuerhinterziehung einzudämmen – die bisherigen Aussagen lassen jedoch viele Frage offen.
Hier mehr dazu. (Bild: Corbis)

Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle

Die Länder haben die Pläne der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geprüft. In ihrer am 13.6.2025 beschlossenen Stellungnahme verweisen sie auf die erheblichen Steuerausfälle durch die geplanten Maßnahmen.
Hier mehr dazu. (Bild: mauritius images / imageBROKER / Siegfried Grassegger)

12. Juni 2025

KI-Einsatz bei der Steuerfahndung

Das Bundesland NRW und Fraunhofer IAIS erproben den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Steuerfahndung.
Hier mehr dazu. (Bild: ThisIsEngineering @Pexels)

- Seite 1 von 7